Aktuelles

Im Einsatz für Straßenkatzen

Um die Zahl der Straßenkatzen in unserem Landkreis in den Griff zu bekommen und das Leid der Tiere zu mindern, führt der Tierschutzverein Dingolfing-Landau e.V. immer wieder Kastrationsaktionen durch. Frei lebende Katzen vermehren sich unkontrolliert, viele verwildern. Für frei lebende, oft sehr scheue und verwilderte Katzen, die nicht im Tierheim aufgenommen und vermittelt werden können, engagieren sich Tierschützer und ehrenamtliche Helfer, indem sie die frei lebenden Katzen an eingerichteten Futterstellen mit Nahrung versorgen, sie zur Kastration einfangen und nach einer Erholungszeit wieder in ihrem gewohnten Re-vier freilassen. Die Tiere werden zudem gekennzeichnet und registriert. Für seine wichtige Tierschutzarbeit hat der Verein einen Zuschuss über 2.000 Euro vom Deutschen Tierschutzbund erhalten. Spenden tierlieber Menschen, die das Projekt unterstützen möchten, können jetzt helfen, diese Summe noch zu erhöhen.

„Straßenkatzen leiden unter Parasiten, Krankheiten und Hunger. Besonders die jungen Kätzchen haben es schwer, viele überleben nicht“, berichtet Sabine Pruy, Vorsitzende des Tierschutzvereins Dingolfing-Landau e.V. „Nur durch die Kastration der Tiere lässt sich der Teufelskreis der unkontrollierten Vermehrung durchbrechen.“

Über 60 Katzen hat der Tierschutzverein seit Jahresbeginn bereits kastriert und deren mögliche Nachkommen so vor einem traurigen Schicksal bewahrt. In den letzten Jahren wurden jährlich zwischen 200 und 300 Tiere kastriert. Dabei unterstützen auch alle Kommunen unseres Landkreises. Dennoch müssen vom Tierschutzverein beachtliche Summen aufgebracht werden. Für seine Arbeit, die der Verein aus Spenden finanziert, ist er auf die finanzielle Unterstützung tierlieber Menschen angewiesen: „Wenn es uns gelingt, bis zum 31.07.2019 Spenden für die Kastration von Straßenkatzen in Höhe von 1.000 Euro einzuwerben, erhalten wir vom Deutschen Tierschutzbund noch einmal 1.000 Euro auf die bereits bewilligten 2.000 Euro obendrauf. Wir sind dankbar über jeden Tierfreund, der uns dabei unterstützen möchte, das Elend für die Tiere zu vermindern“, bittet Sabine Pruy. Der Tierschutzverein freut sich über zweckgebundene Spenden für die Kastrationsaktion auf folgende Spendenkonten:

Konteninhaber: Tierschutzverein Dingolfing-Landau e.V.

Sparkasse Niederbayern-Mitte
IBAN: DE86 7425 0000 0000 5650 02
BIC: BYLADEM1SRG

Volksbank-Raiffeisenbank Dingolfing
IBAN: DE36 7439 1300 0000 2573 11
BIC: GENODEF1DGF

Kennwort „Katzenschutz“

Gerne senden wir Ihnen eine Spendenquittung, welche Sie steuerlich geltend machen können.
Geben Sie bitte hierzu zusätzlich Ihre Adresse als Betreff an.

Weitere Fakten:

Geschätzte zwei Millionen frei lebende Straßenkatzen gibt es bundesweit. Sie stammen ursprünglich von unkastrierten Freigänger-Katzen aus Privathaushalten oder ausgesetzten Tieren ab. Als domestizierte Haustiere sind sie auf menschliche Zuwendung angewiesen. Viele der Straßentiere leiden unter Krankheiten, Parasiten sowie Mangel- oder Unterernährung. Eine nachhaltige und tierschutzgerechte Methode, um ihre Zahl in den Griff zu bekommen und das Leid zu minimieren, ist die Kastration – ein Routineeingriff.


» zurück zur Übersicht